Stazka, składnia

 0    24 flashcards    monibernatek
mp3 indir Baskı oynamak kendini kontrol et
 
soru Deutsch cevap Deutsch
Was bedeutet Syntax?
öğrenmeye başla
Syntax ist die Lehre vom Satzbau. Sie erklärt, wie Wörter im Satz richtig geordnet werden.
Was verstehen Sie unter einem Satz?
öğrenmeye başla
eine sprachliche Einheit mit einem Subjekt und einem Prädikat
Was verstehen Sie unter einer Äußerung?
öğrenmeye başla
ein konkreter Satz in einem bestimmten Kontext.
Wo liegt der Unterschied zwischen dem Satz und der Äußerung?
öğrenmeye başla
Ein Satz ist eine abstrakte, grammatische Struktur. Eine Äußerung ist die konkrete Verwendung dieses Satzes in der Kommunikation.
Welche Sachverhaltstypen kennen Sie?
öğrenmeye başla
Tatsache – etwas Reales. Vermutung – etwas Unsicheres. Möglichkeit – etwas, das passieren kann. Wunsch – etwas, das man möchte.
Nach welchen Kriterien lassen sich Sätze klassifizieren?
öğrenmeye başla
Satzmodus, Struktur (einfach oder komplex), und Funktion (Aussage, Frage, Befehl) klassifizieren.
Was verstehen Sie unter Satzmodus?
öğrenmeye başla
Satzmodus zeigt die Absicht des Sprechers: Aussage, Frage, Befehl, Wunsch usw.
Was wissen Sie vom Aussagemodus?
öğrenmeye başla
Der Aussagemodus gibt eine Information oder eine Meinung. Beispiel: „Ich gehe nach Hause.
Drei Faktoren der Satzbauformen?
öğrenmeye başla
Anzahl der Verben Verhältnis der Sätze zueinander Art der Verbindung → Einfache Sätze, Satzgefüge, Satzverbindungen.
Was verstehen Sie unter der Valenz des Verbs?
öğrenmeye başla
Valenz zeigt, wie viele Ergänzungen ein Verb braucht.
Satzverbindungen und Satzgefüge? Unterschied?
öğrenmeye başla
Satzverbindung (Parataxe): Hauptsätze nebeneinander. Satzgefüge (Hypotaxe): Hauptsatz + Nebensatz.
Welche Arten von Satzverbindungen kennen Sie?
öğrenmeye başla
Mit Konjunktionen wie „und“, „aber“, „oder“, „denn“.
Kriterien zur Klassifikation von Satzgefügen?
öğrenmeye başla
Art der Nebensätze Stellung im Satz Art der Einleitung
Was ist Hauptsatz, Nebensatz, Trägersatz?
öğrenmeye başla
Hauptsatz: selbstständig. Nebensatz: abhängig. Trägersatz: Hauptsatz, der einen Nebensatz trägt. z. B. „Ich glaube, dass...“
Was ist Kongruenz?
öğrenmeye başla
Anpassung von Verb und Subjekt (Person, Zahl). Beispiel: „Ich gehe.“
Was ist ein Objekt?
öğrenmeye başla
Ergänzung zum Verb. Akkusativ, Dativ, Genitiv möglich.
Stellung der Objekte:
öğrenmeye başla
Normal: Dativ vor Akkusativ. Beispiel: „Ich gebe dem Mann das Buch.“
Pronomen „es“ Funktionen:
öğrenmeye başla
Subjekt: „Es regnet.“ Platzhalter: „Es freut mich, dass...“
Integriertes Subjekt:
öğrenmeye başla
Subjekt ist Teil eines Nebensatzes. Beispiel: „Dass sie kommt, freut mich.“
Was ist ein Prädikativ?
öğrenmeye başla
Ergänzung nach bestimmten Verben (sein, bleiben). Beispiel: „Er ist Lehrer.“
Mehrgliedriges Prädikat:
öğrenmeye başla
Hilfsverb + Vollverb. Beispiel: „hat geschrieben“
Satzglieder, Gliedteile, Redeteile:
öğrenmeye başla
Satzglied: Funktion im Satz (Subjekt, Objekt usw.) Gliedteil: Teil eines Satzglieds Redeteil: grammatische Wortart (Nomen, Verb, Adjektiv)
Partizipialkonstruktion:
öğrenmeye başla
Vom Hund verfolgt, rannte das Kind weg.“
Adverbialsätze? Typen und Subjunktionen:
öğrenmeye başla
Temporalsatz (wenn, als) Kausalsatz (weil) Konditionalsatz (wenn) Konsekutivsatz (so dass) Konzessivsatz (obwohl) Finalsatz (damit) Modalsatz (indem)

Yorum yapmak için giriş yapmalısınız.